Zum Hauptinhalt springen
Klebestreifen

Verkaufen

Sie möchten Kindersachen verkaufen?
Na, dann sind Sie hier völlig richtig. Dieses System ist eigentlich ganz einfach.

Wir verkaufen Ihre Artikel gegen eine Provision von 20 % des Verkaufserlöses, welche ausschließlich den Kindern der Tageseinrichtung zugute kommt. 80 % erhalten Sie nach der Abrechnung mit Ihren restlichen Artikeln.

Verkauft werden Kinderkleidung (Herbst/Winter), Umstandsmode, Spielsachen, Gesellschaftsspiele, Kinderwagen, Hochstühle, Babyzubehör, Kinderfahrräder, Dreiräder, Roller, Bobbycars,
Kinderbücher, Kassetten, CDs, DVDs, Erziehungsratgeber, ... . KEINE Kriegsspielsachen!

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

  • Die Artikel bitte getrennt nach Kleidung, Schuhe oder Spielsachen etc. in Wäschekörben und / oder stabilen Kartons abgeben (nach Warengruppe sortiert).
  • Keine kaputte oder verschmutzte Ware abgeben!!!
  • Keine Militärkleidung oder -spielzeug
  • Die Wäschekörbe / Kartons groß und deutlich mit Name und vierstelliger Kundennummer -die Sie über die Rubrik "Kontakt" von uns erhalten- kennzeichnen.
  • Einen Briefumschlag für das Geld bitte ebenfalls mit Kundennummer und Name beschriften und abgeben. Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Abrechnung auf volle 10 Cent runden.
  • Je Verkäufer bitte nur 96 Artikel abgeben, je Etikett/Position nureinArtikel.
  • Alle Artikel mit kurzer Beschreibung in die beiliegenden Listen eintragen.
  • Achtung: Alle Artikel mit kurzer Beschreibung in die beigefügte Datei „Artikelliste“ eintragen. Der Etikettenbogen füllt sich dann automatisch aus. Diese Listen speichern Sie bei sich und senden Sie als Excel-Datei  per Mail  seelkirchen@t-online.de  bis zum Abgabetermin (siehe unten) an uns zurück. Den Etikettenbogen drucken Sie sich aus und befestigen die ausgeschnittenen Etiketten entsprechend der Vorgaben an den Artikeln.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir aus organisatorischen Gründen nur Artikel annehmen, die entsprechend unserer Vorgaben ausgezeichnet und in eine entsprechende Liste eingetragen sind! Dies erleichtert Verkauf und Abrechnung sowie das korrekte Zuordnen Ihrer Ware zu Ihrer Kundennummer.
  • Bei Schwarz-Weiß-Ausdruck: Die Kundennummer bitte unbedingt farbig markieren!
  • Wir bitten darum, ausschließlich unsere Etiketten zu verwenden, da selbst erstellte Versionen in der Vergangenheit zu Sortierungsproblemen führten.
     
  • Die Etiketten sind so zu befestigen, dass sie nicht verloren gehen, sich aber schadlos entfernen lassen. Bewährt hat sich die Befestigung mit Kordeln, Geschenkeband oder das Annähen des Etikettes. Bitte keine Stecknadeln und keine Klebeetiketten verwenden und nicht tackern! Solche Artikel werden wir nicht verkaufen! Artikel ohne Etiketten können ebenfalls nicht verkauft werden
  • Mehrteilige Artikel bitte zusammennähen, -binden oder in durchsichtige Tüten verpacken (z.B. Zweiteiler, Schuhe, Puzzles). Achten Sie bitte unbedingt auf Vollständigkeit, da der Käufer ansonsten enttäuscht ist.
  • Für abhanden gekommene oder beschädigte Artikel übernehmen wir keine Haftung!
  • Bitte keine schmutzigen, unvollständigen oder gar defekten Artikel abgeben. Solche Körbe oder Kartons werden wir im Interesse der Käufer nicht auspacken.
  • Der Flohmarkt ist ausschließlich für private Anbieter gedacht, gewerbliche Ware werden wir nicht annehmen.
  • Nicht verkaufte Artikel, die nach dem Flohmarkt nicht fristgerecht abgeholt werden, spenden wir dem Kinderschutzbund.

Den Rest erledigen wir für Sie! Nach dem Flohmarkt rechnen wir für Sie ab und geben Ihnen die nicht verkauften Teile wieder zurück.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an uns!

Nicht verkaufte Artikel sowie Geld bitte sofort überprüfen. Spätere Reklamationen können wir leider nicht anerkennen.

Zeitplan für den nächsten Flohmarkt

18.09.2023bis zu diesem Termin mailen der Artikelliste
22.09.202314:30 Uhr bis 16:00 UhrAbgabe der Artikel
23.09.202314:00 Uhr bis 16:30 UhrFlohmarkt (Cafeteria ab 13:30 Uhr)
25.09.202307:30 Uhr bis 12:00 UhrAbholung der Artikel und des Geldes