Über den Einstieg mit der Ersten Hilfe werden die Dimensionen des Helfens erfahrbar gemacht, werden soziale Kompetenz und Engagement gefördert.
Helfen, trösten, Hilfe holen – besonnenes Verhalten in einer Notfallsituation kann Leben retten. Das Einüben der richtigen Verhaltensweisen ist wichtig und es ist sinnvoll, damit schon im Kindesalter zu beginnen. Dafür haben die Malteser das Projekt „Abenteuer Helfen“ ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren besuchen uns die MitarbeiterInnen der Malteser, um diesen Kurs mit den jeweiligen Vorschulkindern durchzuführen.
„Auch kleine Kinder können Zeuge einer Notsituation sein, bei der kein Erwachsener in der Nähe ist. Dann ist es gut, wenn sie wissen, wie man helfen, Hilfe holen oder auch trösten kann“, sagt Rainer Peters von den Maltesern.
Mit „Helfen, trösten, Hilfe holen“ werden die Kinder spielerisch für das Thema Helfen sensibilisiert. Sie lernen, dass sie Hilfe nicht nur empfangen, sondern auch selbst helfen können. Sie lernen die Bedeutung des Tröstens und welche Rolle Ablenkung dabei spielt. Außerdem lernen sie natürlich auch Hilfe per Notruf unter der Notrufnummer 112 holen und welche Informationen dabei wichtig sind.
In diesem Jahr wurde Rainer Peters von Philipp … unterstützt. Außerdem war erstmalig ein Rettungswagen mit dabei, so dass die Kinder diesen Wagen mit all seinen Geräten von innen anschauen konnten. Da wurden viele Fragen gestellt und vieles erklärt. Für die Kinder war es ein sehr beeindruckender Vormittag, von dem sie noch lange erzählen werden. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die beiden Mitarbeiter des Malteserhilfsdienst Hennef, Philipp … und Rainer Peters.
Fotos finden Sie als angemeldeter Nutzer wie immer in unserer Galerie: Abenteuer Helfen 2023
PS: In diesem Zusammenhang weisen wir auch noch einmal auf den Erst-Helfer-Kurs für Erwachsene hin, bei dem es Um Notfälle im Säuglings- und Kinderalter geht.
Kurstermin
- Samstag, 25.02.2023
- von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Kosten: 70,00 €
- Kursleiter: Herr Rainer Peters, MHD