Zum Hauptinhalt springen
Klebestreifen

Zusammenarbeit mit „Haus Tusculum“

Regelmäßig einmal monatlich besuchen sechs Vorschulkinder unserer Einrichtung Haus Tusculum zum Generationenprojekt. Dort werden unter Anleitung der Kunsttherapeutin Barbara Balke kreative Angebote für Kinder und Bewohner von Haus Tusculum umgesetzt. Das gemeinsame Arbeiten über ein Jahr ermöglicht Kindern und Erwachsenen, eine Beziehung zueinander aufzubauen von der beide profitieren. 

Zusätzlich unterstützt Frau Balke nun die Monatsgeburtstagsfeier, in dem sie jeden Montag mit sechs Vorschulkindern im kleine Geschenke für die Bewohner von Haus Tusculum bastelt, die in diesem Monat Geburtstag haben. Einmal monatlich werden diese Geschenke dann bei einer kleinen Feier überreicht. Natürlich basteln die Kinder nicht nur für andere, sondern auch für sich ... 

Archiv: So war es früher ... (1994 bis 2014)

Seit nunmehr fast 20 Jahren treffen sich regelmäßig einmal im Monat 6 Kinder und 1 Erzieherin (Frau Schirling) unserer Einrichtung mit Bewohnern des Alten – und Pflegeheims „Haus Tusculum“ zur Monatsgeburtstagsfeier. In diesem Generationenprojekt werden im Vorfeld von den Kindern Geschenke für die „Geburtstagskinder“ gebastelt, die auf der monatlichen Feier überreicht werden. Es wird zusammen gegessen, getrunken und gesungen. Die Senioren, die nicht in der Lage sind, an der Feier teilzunehmen, bekommen ihr Geschenk in ihrem Zimmer überreicht. Die Bewohner packen unter großer Anteilnahme aller Beteiligten, ihre Geschenke aus. Teilweise fließen vor lauter Rührung bei den Beschenkten Freudentränen.

Seit vielen Jahren sind die Kinder der Pinguingruppe zu Gast auf der Sankt Martinsfeier im „Haus Tusculum“. Mit einem kleinen Laternenumzug durch die Tischreihen werden sie empfangen. Es werden gemeinsam Martinslieder gesungen und Weckmänner gegessen. Als Überraschung gibt es immer eine kleine Darbietung der Kinder für die Bewohner.

2007 entstand bei der Beschäftigungstherapeutin Barbara Balke die Idee eines Kunstprojektes gemeinsam mit Kindern und Senioren. Einmal im Monat fahren seitdem 6 Vorschulkinder und 2 Erzieherinnen (z.Zt. Frau Jellinek und Frau Porsche) ins Haus Tusculum, um dort mit viel Freude in unterschiedlichen Techniken zu verschiedenen Themen künstlerisch tätig zu werden. Manchmal sogar in Anlehnung an große Künstler. Die Anwesenheit der Kinder bereichert den Alltag der Bewohner und es entstehen nette Gespräche zwischen jung und alt. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder durch ihre Unbekümmertheit und das gemeinsame Tun ihre anfängliche Scheu vor fremden, älteren und teilweise nicht mehr gesunden Menschen verlieren. Auch die Zuschauer haben viel Freude am Geschehen. Im April 2008 gab es eine offizielle Eröffnungsfeier zu einer Kunstausstellung, die man mehrere Wochen besuchen konnte. Dort haben die Kinder stolz ihre Kunstwerke ihren Eltern und Besuchern gezeigt. Im Frühjahr 2010 wurde eine weitere Kunstausstellung geplant.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, besonders bei Barbara Balke, für ihr Engagement und ihre Ideen. Die Kinder freuen sich auf jeden Besuch im Haus Tusculum.

Berichte finden sich immer wieder im Hausmagazin KurT's.