Nachdem uns am Morgen Petrus mit dem Wetter buchstäblich einen Strich durch die Rechnung machte und es vom Himmel hoch schüttete und es nicht, wie vorhergesagt, am Vormittag schnell aufklarte, entschieden wir uns zu Plan B.
Wir trafen uns mit allen Vorschulkindern um 10:00 Uhr in der Turnhalle. Dort konnten alle ihr eingepacktes Picknick essen.
In dieser Zeit bereiteten die Erwachsenen PC und Bildschirm für einen kurzen Film vor. Es folgte eine Folge von „Löwenzahn“ bekannt aus der „Sendung mit der Maus“ mit dem Titel: Peter Lustig Löwenzahn Classics, Peter steht im Wald. Diese Folge passte hervorragend zum Thema unseres Sommerfestes, weil es viele spannende Informationen zu Wald gab. Die Kinder hörten fasziniert zu. Natürlich gehörten zu so einer „Kinovorführung“ auch Kekse und ein paar Süßigkeiten.
Da es im Anschluss immer noch regnete, entschieden wir kurzerhand einen Kinder-Shuttle-Taxi-Verkehr zum Hauptpunkt unseres Programms ins Leben zu rufen. Daniela Forster, Ira Wahab und Gisela Lenzgen brachten in mehreren Touren 21 Vorschulkinder und vier Erziehrinnen zum Bauernhof von Marcel Andree nach Krawinkel.
Dort wurden Sie vom Landwirt Marcel Andree erwartet. In einer kurzweiligen Führung zeigte er den neugierigen und aufgeregten Kindern seinen Stall, wo 120 Kühe versorgt und gemolken werden. Das Melken der Tiere übernehmen zwei Melkroboter. Diese Roboter säuberten unter den Augen der Kinder die Euter und wurden ohne jegliche Hilfe des Bauern an das Euter der Kuh angeschlossen. Im Nachgang an das Melken säuberte der Roboter die Rohrleitungen automatisch. Schön war es auch, dass die Kinder nicht nur die ein oder andere Kuh, sondern auch ein ganz junges Kälbchen, welches erst am Vortag geboren wurde, streicheln konnten. Einzig die Namensfindung für das Kälbchen war schwierig. Es gab viele Vorschläge, aus denen sich der Bauer nun doch selbst einen Namen aussuchen kann.
Ja und dann war schon Essenszeit: Vier Bleche mit Pizza von unserem Koch frisch zubereitet und mit dem „Pizza-Taxi Lenzgen“ nach Krawinkel gebracht waren in Windeseile verputzt.
Gestärkt machten sich Kinder und Erzieherinnen dann auf den Rückweg. Jetzt mussten auf dem Weg Briefumschläge mit Fragen im Rahmen einer Schnitzeljagd gefunden und gelöst werden.
Zurück in der Einrichtung freuten sich alle, dass das Wetter ab Mittag doch noch sehr schön geworden war und dem Ausflug einen würdigen Rahmen verliehen hat. Da schmeckte den Kindern das Eis dann besonders gut.
Als eingeloggter Besucher finden Sie weitere Eindrücke in unserer Galerie 2022: Abschlussausflug der Vorschulkinder