Seelkirchen Archiv Aktuelles 2021
Elternbriefe
Unser Elternbrief zu Weihnachten und ein Elternbrief für Eltern von "Kindergarten-plus-Kindern" finden Sie nicht nur in der ElternApp, sondern auch unter der Rubrik "Aktuelle Elternbriefe".
Ministerschreiben zu Weihnachten
Anbei übersende ich Ihnen ein Schreiben des Ministers Dr. Stamp.
Informationen zu den PCR-Lolli-Tests in Kitas
Das Kreisjugendamt informiert kurz vor den Weihnachtsferien noch zu den Lolli-Tests und zu bevorstehenden Änderungen:
Der Weihnachtsmarkt Seelkirchen ist eröffnet ...
Bitte beachten Sie unser neue Rubrik "WEIHNACHTSMARKT 2021"
Klicken Sie hier.
Neue CoronaBetrVO 09.12.2021
Anbei die geltenden Coronabetreuungsverordnung und Coronaschutzverordnung; jeweils in der gelb markierten Lesefassung. Beide Verordnungen gelten ab dem 09.12.2021.
Buchausstellung
Ab heute bis einschließlich Freitag findet in unserer Turnhalle ein Buchausstellung der Buchhandlung Krein statt.
Herzliche Einladung an alle Interessierte nach 2-G-Regelung (genesen und/oder vollständig geimpft) mit Maskenpflicht und unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln.
Informationen des Kreisjugendamtes zu den Pooltestungen
Das Kreisjugendamt wird im Rahmen des § 4 Abs. 5 letzter Satz CoronabetreuungsVO ab Mittwoch, dem 13.12.2021, nach einem positiven Pool die PCR-Testpflicht auch für Kinder einführen, die nicht an der Pooltestung in der Gruppe teilnehmen sollen. Entsprechenden Elternbrief finden Sie hier. Die PCR-Testpflicht betrifft nur die Kinder, die grundsätzlich nicht an den PCR-Pool-Testungen teilnehmen - für die also keine Einverständniserklärung der Eltern vorliegt. Kinder, die grundsätzlich an den Pooltests teilnehmen und sich damit regelmäßig testen lassen, aber wegen Krankheit oder anderer Gründe den betroffenen Pooltest verpasst haben, trifft die PCR-Testpflicht nicht.
Des Weiteren wurde für den Rhein-Sieg-Kreis entschieden, die PCR-Lolli-Tests bis mindestens Ende Februar fortzusetzen.
In der Anlage finden Sie auch die aktualisierten FAQs zu den PCR-Lolli-Tests. Die Änderungen sind in rot und grün markiert.
Offener Gesprächsabend zu Themen rund um das Familienleben
Der Abend wird mangels Pandemie-bedingt wenigen Teilnehmern abgesagt. Wir hoffen, dass wir ihn im Februar erneut anbieten können, wenn sich die Lage verbessert hat. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Coronabetreuungsverordnung NRW vom 24. November 2021
Anbei finden Sie die veränderte Coronabetreuungsverordnung NRWvom 24. November 2021 zu, die ab heute, 25. November 2021, gültig ist.
Der Grüffelo
nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler.
Die Maus spazierte im Wald umher. Der Fuchs sah sie kommen und freute sich sehr.
„Hallo, kleine Maus, wohin geht die Reise? Bei mir im Bau gibt es Götterspeise.“
„Schrecklich nett von dir, Fuchs, doch ich sag leider nein, ich muss schon zu Mittag beim Grüffelo sein.“
„Beim Grüffelo? Sag, was ist das für ein Tier? „Den kennst du nicht? Dann beschreib ich ihn dir!“
Gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke mit schönen Bühnenbildern, Musik, Gesang, und den Helden der Geschichte als Hand und Stabfiguren.
HEUTE: ELTERNABEND ONLINE
Elternabend zur Medienerziehung - „Medien altersgerecht entdecken“
Medien sind heute allgegenwärtig. Auch Kindergartenkinder nutzen Medien. Das sind neben den klassischen Medien wie Bilderbücher und Vorlesebücher auch Fernsehen, Hörbücher, Spiele auf Smartphones und Tablets, Spielekonsolen, etc. … Medienkompetenz ist sicherlich schon früh gefragt, ein kritischer Umgang mit Medien und das Kennenlernen von Alternativen sollen altersgemäß gefördert werden.
Referent: Uli Gilles, Medienpädagoge
Termin: 23. November 2021 ab 19:30 Uhr ONLINE
Die Spielewelt der Kinder verändert sich… und das auch schon bevor die Corona-Pandemie uns alle erreicht hat. Wie können Medien altersgerecht eingesetzt werden?
Der Elternabend findet über das Tool „Zoom“ statt. Bei Interesse melden Sie sich schnell an...
Bundesweiter Vorlesetag 2021
Am Freitag, dem 19.11.2021, fand im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages auch bei uns ein kleines Vorlesefest auf Gruppenebene statt.
In jeder Gruppe konnte den verschiedensten Geschichten gelauscht werden.
MuKi – Mitmachkonzert
Heute war zum wiederholten Male das Ensemble Corrélatif-Das Holzbläserquartettin unserer Einrichtung.Im Rahmen unseres MuKi-Projektes nahm es die Kinder mit auf eine Reise zu der Musik von Engelbert Humperdinck mit der Kinderoper „Hänsel und Gretel“.
Pizza-Tag in Seelkirchen
An einem Freitag im Oktober beschlossen die Kinder der Bären-, Pinguin- und Mäusegruppe ihr Mittagessen, mit Unterstützung von Roland aus der Küche, selbst zuzubereiten.
Aufnahmekriterien für das Kindergartenjahr 2022/2023
Der Rat der Tageseinrichtung hat mit seiner Sitzung vom 17.11.2021 folgende Aufnahmekriterien für das Kindergartenjahr 2022/2023 einstimmig beschlossen:
Information des Kreisjugendamtes
Beigefügtes Elternanschreiben bzgl. der ausstehenden Erstattung des hälftigen Elternbeitrages für den Monat Mai 2021 sendet das Kreisjugendamt zur Information.
Elternveranstaltungen
In den kommenden Wochen finden verschiedene interessante Veranstaltungen für Eltern statt.
FAQs zu den PCR-Pooltests in Kindertagesstätten
Die Lolli-Tests in den Kindertagesstätten im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes laufen nun seit 1 ½ Wochen. Auch in unserer Einrichtung werden diese Pooltestungen durchgeführt.
Einige Fragen zur Umsetzung und zum Verfahren waren zu Beginn nicht umfassend geklärt, daher hat das Kreisjugendamt dazu nun einige Hinweise gegeben. Die gängigsten Fragen wurden in dem angehangenen FAQ-Dokument zusammengefasst. Das Dokument wird laufend erweitert.
Martinszug 2021
Heute fand am Vormittag ein kleiner, dafür um so feinerer Martinszug auf dem Außengelände unserer Einrichtung statt.
Mitgliederversammlung
Auf der Mitgliederversammmlung, die am 27.10.2021 stattgefunden hat, wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt.
Elternbefragung 2021
In diesem Jahr wird die Befragung online durchgeführt. Die entsprechenden Zugangsdaten haben alle Familien über die ElternApp erhalten.
Elternabend zur Medienerziehung - „Medien altersgerecht entdecken“
Medien sind heute allgegenwärtig. Auch Kindergartenkinder nutzen Medien. Das sind neben den klassischen Medien wie Bilderbücher und Vorlesebücher auch Fernsehen, Hörbücher, Spiele auf Smartphones und Tablets, Spielekonsolen, etc. … Medienkompetenz ist sicherlich schon früh gefragt, ein kritischer Umgang mit Medien und das Kennenlernen von Alternativen sollen altersgemäß gefördert werden.
Referent: Uli Gilles, Medienpädagoge
Termin: 23. November 2021 ab 19:30 Uhr ONLINE
Ergänzungen zum Lollitest
In der Anlage erhalten Sie noch die Dokumente für die Lolli-Testungen, die in der kommenden Woche starten:
Lollitestungen
Anbei erhalten Sie in der Anlage einen Elternbrief des Kreisjugendamtes zur Einführung der PCR-Lolli-Tests in den Kindertagesstätten. Wir sind davon überzeugt, dass die PCR-Pool-Testungen zu einer höheren Sicherheit für die Kinder, für ihre Familien und letztlich auch für uns führen wird.
Da die Tests freiwillig sind, werden wir Ihnen in Kürze Formulare mit Einverständniserklärungen zukommen lassen.
Wir werden am 03.11.2021 mit den Tests beginnen. Bitte bringen Sie Ihr Kind/er pünktlich bis spätestens 09:00 Uhr in die Einrichtung.
Obstbäume für die KiTa
Wir haben zwei Obstbäume (ein Apfel- und ein Kirschbaum) geschenkt bekommen. Die Schenkung ist von der Firma Schmidt-Bau initiiert, die insgesamt 500 Obstbäume im Rahmen der Erschließung des Baugebietes Hermerath an Vereine und Bürger der Gemeinde spendet.
Vorbereitungstreffen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Neunkirchen
Die Werbegemeinschaft hat sich zusammen mit der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid entschieden, den Weihnachtsmarkt in Neunkirchen dieses Jahr durchzuführen. Im Moment steht noch die 3G-Regelung mit entsprechenden Einschränkungen und Absperrmaßnahmen im Raum, diese gesetzlichen Regelungen haben jedoch nur bis zum 29.10.2021 Gültigkeit. Danach werden die Veranstalter endgültig über Begleit- bzw. Kontrollmaßnahmen entscheiden.
Wir haben uns, wie wir im letzten Elternbrief geschrieben haben, im Elternrat auch entschieden, am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Neunkirchen teilzunehmen.
OBSTBÄUME
Wir bekommen zwei Obstbäume (ein Apfel- und ein Kirschbaum) geschenkt. Die Schenkung ist von der Firma Schmidt-Bau initiiert, die insgesamt 500 Obstbäume im Rahmen der Erschließung des Baugebietes Hermerath an Vereine und Bürger der Gemeinde spendet.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Ganz herzlich lädt der Vorstand der Elterninitiative alle Mitglieder zur kommenden Mitgliederversammlung ein.
Termin: 27. Oktober 2021
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum „Seelkirchen“
Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier.
Was wird denn so in der KiTa gemacht?
Dazu der Bericht eines Kindes:
Wir haben Sand in Luftballons reingemacht. Der Sand war nass und wir mussten ihn immer runterschieben. Der Luftballon wurd‘ immer dicker und dicker. Dann wurden daraus Knautschbälle.
Einige wurden auch aufgepustet. Daraus wurde ne‘ Luftballonrasseln.
Als eingeloggter Besucher finden Sie weitere Eindrücke in unserer Galerie: Luftballons ...
Der neue Elternrat
Nun haben alle Elternabende mit Wahl des Elternrates stattgefunden. Die neuen Vertreter der Eltern sind nun für ein Jahr in den Elternrat gewählt.
Zimmer fürs Insektenhotel
Im Rahmen unseres Naturschutzprojektes, mit dem wir uns als Einrichtung auch erfolgreich um den Klimaschutzpreis 2021 der Gemeinde Neunkirchen beworben hatten, ist beim diesjährigen Herbstputz ein Insektenhotel aus alten Paletten entstanden.
Nun ist es notwendig, entsprechendes Nistmaterial zu sammeln und das Insektenhotel damit zu füllen.
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung!!!
Ministerschreiben: Neue Quarantäneregelungen für die Kindertagesbetreuung
Ergänzend zur neuen Coronabetreuungsverordnung hat der Minister folgendes Schreiben für Eltern und Beschäftigte veröffentlicht.
Aktion "Herbstputz 2021"
Samstag war es soweit ...
Unsere jährlich stattfindende Aktion "Herbstputz" startete Samstagmorgen um 09:00 Uhr.
Neue Quarantäneregelungen - Offizielle Information des MKFFI - Neue Coronabetreuungsverordnung - Muster zur Testbestätigung
Das MAGS NRW hat am 7. September in einer Presseinformation angekündigt, dass auf der Basis der Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom 6. September in NRW in Zukunft bei den Quarantäneentscheidungen in Schulen und Kinderbetreuung der Fokus auf der Quarantänisierung nur einzelner infizierter Kinder liegen wird.
Aktion Herbstputz 2021
Wie in jedem Jahr, so auch dieses Jahr: Viele Hände schaffen ein schnelles Ende!
Klimaschutzpreis 2021
Im Juni 2021 haben wir uns für den von Westenergie und der Gemeinde Neunkirchen - Seelcheid ausgeschriebenen Klimaschutzpreis beworben. Da es uns ein besonderes Anliegen ist, Kinder für die Natur zu sensibilisieren, finden eigentlich jedes Jahr Aktionen zu diesem Thema statt. In diesem Jahr waren die Kinder besonders von der Idee angetan, kleine Bäumchen, Kastanien oder Haselnüsse etc. vorsichtig in Blumentöpfe zu pflanzen, um dies später im Wald auszupflanzen.
Aktueller Elternbrief
Unter der Rubrik "Aktuelle Elternbriefe" finden Sie unseren neuesten Elternbrief.
Vorschulkinder besuchen Engelbert Humperdinck
Projektstart von „MuKi - Musikschule goes Kita“
Aktualisierte Coronabetreuungsverordnung
Im Anhang finden Sie die aktualisierte Coronabetreuungsverordnung. Sie wurde (mit einiger Verspätung) gestern Abend (22. August) veröffentlicht und gilt ab heute (23. August) bis (voraussichtlich) 17. September 2021.
„MuKi - Musikschule goes Kita“
Projekt im Rhein Sieg Kreis / Kindergartenjahr 2021-2022
.... und wir sind dabei ....
Die KiTa-PLUS-Eltern-App
Nun ist es soweit: Seit Monaten angekündigt und nun endlich für alle in Betrieb ...
Aktueller Elternbrief
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres begrüßen wir alle Eltern mit einem Elternbrief und den wichtigsten Informationen.
Diesen Elternbrief finden Sie auch unter der Rubrik "Aktuelle Elternbriefe" auf unserer Homepage.
Neue Coronabetreuungsverordnung ab 14. Juli 2021 und Offizielle Information Land NRW Jugendamtselternbeiratswahlen
Trotz unserer Ferien gibt es neue Informationen:
Zum 14. Juli ist eine veränderte Coronabetreuungsverordnung in Kraft getreten (siehe Lesefassung mit gelb markierten Änderungen im Anhang).
Für den Bereich der Kindertageseinrichtungen wurde in § 2 (1) in Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 0 die Verpflichtung zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit aufgehoben.
Die Regelungen zum Tragen einer medizinische Gesichtsmaske bzw. einer Atemschutzmaske wurden in § 2 (2) weiter angepasst. Von der Pflicht zum Tragen einer Maske nach Satz 1 ausgenommen sind
1. Kinder bis zum Schuleintritt,
2. in Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 2 oder niedriger im Sinne von § 1 Absatz 4 der Coronaschutzverordnung die Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflegepersonen beim Aufenthalt im Freien,
3. in Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 1 oder niedrigeralle Personen beim Aufenthalt im Freien und
4. in Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 1 oder niedriger die Beschäftigten bis zu einer Anzahl von fünf gleichzeitig Anwesenden bei einem Aufenthalt in geschlossenen Räumen.
Außerdem leite ich Ihnen ein Informationsschreiben des Ministeriumsweiter mit der Auskunft über die Vorgehensweise hinsichtlich der Wahl der Elternbeiräte und der Wahl der Jugendamtselternbeiräte
Schöne Ferien ...
Ein von vielen Einschränkungen und Ängsten geprägtes Kindergartenjahr geht zu Ende.
Jetzt sind wir froh, dass die Inzidenzzahlen massiv gesunken sind und langsam ein wenig Normalität unseren Alltag bestimmt.
Ihnen allen sagen wir DANKE für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung bei allen Auflagen, die uns in den vergangenen Monaten erreicht und den Alltag beeinflusst haben.
Den aktuellen Elternbrief finden Sie hier.
Besuch mit acht Beinen
Viele Kinder sind erst einmal skeptisch, manchen entfährt ein "Iiiihhh". Der Grund ist der Besuch von Maries Papa in der Einrichtung. Im Gepäck hat er die Vogelspinne "Glitzerfuß", eine Weißknie-Vogelspinne (Acanthoscurria geniculata). Und die sitzt in einem Terrarium aus Glas. Die Blicke der Kinder schwanken zwischen Faszination und Ekel, manche weichen unmerklich ein Stück zurück.
Überraschung für die Vorschulkinder
Frühstückseinladung und Zauberer .... Spannend ...
Ernährungs-Workshop für Kinder und Elterninfo
Am 16. Juni 2021 kam die Ernährungsberaterin Sabine Bartsch-Linten zu uns nach Birkenfeld.
Regelbetrieb, Termine und Sonstiges ...
Jetzt ist wieder Regelbetrieb in der Einrichtung angesagt. Dazu finden Sie in unserem Elternbrief einige Hinweise.
Betreuung während Schließzeiten in den Sommerferien 2021
Offizielle Information vom Land NRW ‚Betreuung während Schließzeiten in den Sommerferien 2021‘
Waldohreulen
Auch in der vergangenen Woche konnten sich Kinder und Eltern wieder an den Waldohreulen erfreuen. Vier Jungeulen fühlen sich in den Bäumen auf unserem Außengelände trotz spielender Kinder sichtlich wohl.
... Regelbetrieb in Sicht
Bisher hieß es immer wieder, dass Entscheidungen nur auf Sicht getroffen werden konnten und oft sehr kurzfristig je nach Entwicklung der Infektionszahlen entschieden wurden, meist verbunden mit Einschränkungen. Dieses Mal sieht es aufgrund der Entwicklung sehr positiv aus. Die Regelbetreuung ist nun absehbar. Ab dem 07.06.2021 werden wir wieder in den Regelbetrieb starten.
Einführung von Lollitests zur Eigenanwendung
Seit April 2021 finden im Auftrag des MKFFI wochenweise Auslieferungen von Antigen-Schnelltests für die Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen und für die Kinder statt. Mit angehängtem Schreiben informiert das MKFFI darüber, dass die bisherigen Test durch sogenannte „Lolli-Tests zur Eigenanwendung“ ersetzt werden.
Angehängt übersenden wir die aktuelle Information des MKFFI inklusiv Gebrauchsanweisung. Das MKFFI wird in Kürze ein Video auf seiner Webseite ( https://www.mkffi.nrw/corona-aktuelle-informationen-fuer-eltern ) einstellen, das Kindern und Eltern die Anwendung des Tests zeigt und erklärt.
Online-Workshop: Geld im Wandel der Zeit
Das war ein weiter Weg vom Tauschhandel bis zum digitalen Geld, den die Vorschulkinder mit Frau Simone Bosch von der KSK Neunkirchen digital erleben konnten.
Elternbrief des Kreisjugendamtes zu den Elternbeiträgen im Juni und Juli
Der Kreisausschuss und der Jugendhilfeausschuss haben in ihren Sitzungen am 17. und 18 Mai beschlossen, dass wegen den andauernden pandemiebedingten Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung auf die Erhebung der Elternbeiträge in den Monate Juni und Juli verzichtet wird.
Anbei finden Sie den entsprechenden Elternbrief des Kreisjugendamtes zur Information.
Aktion "Frühjahrsputz 2021"
Trotz der Corona bedingten Einschränkungen haben wir im kleinen Rahmen unsere traditionelle Aktion "Frühjahrsputz" durchgeführt.
Wasserexperimente - ganz praktisch
Am Freitag, 14.05.2021, fand in unserer Kita der Wasser- Workshop zusammen mit Frau Bartsch- Linten statt. Der Workshop wird vom Wahnbachtalsperrenverband (WTV) gesponsort und ist für Vorschulkinder gedacht. Er wird von den Bundes- und Landesministerien befürwortet und unterstützt.
Was ist denn da los?
Die Mäusegruppe startete mit einem Projekt ins Frühjahr 2021. Die Kinder der Mäusegruppe wünschten sich ein Schmetterlingsprojekt.
Hurra - Wir haben eine neue Homepage!
Wir sind froh, Ihnen nun unsere überarbeitete Homepage präsentieren zu können.
Die Waldohreulen sind wieder da!
Seit ein paar Jahren sind regelmäßig im Frühjahr und Sommer gefiederte Gäste bei uns zu beobachten.
Hugo, der Maikäfer
Hallo, ich heiße Hugo und habe heute den Kindergarten besucht.
Offizielle Information Bundesnotbremse
Anbei finden Sie folgende Informationen des MKFFI zur Umsetzung der Bundesnotbremse in den Kindertagesstätten.
Anmeldeportal für den Rhein-Sieg-Kreis: KiTaPLUS
Melden Sie Ihr Kind online über KiTaPLUS an.
Die Adresse lautet:https://www.kitaportal-rhein-sieg-kreis.de .
Dieses Verfahren ersetzt nicht das persönliche Vorstellen in der Einrichtung. Dazu bitten wir Sie, telefonisch unter 02247 89632 einen Termin zu vereinbaren.
Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung ab dem 8. März 2021
Das aktuelle Schreiben des Ministeriums hat uns heute erreicht und wird hier zu Ihrer Information veröffentlicht.
Offizielle Informationen zum Kinderkrankengeld
Anbei finden Sie ein Schreiben des Familienministeriums (MKFFI) als Information über das Kinderkrankengeld, welches auch aktuell weiterhin (nach der Rücknahme des Appells an die Eltern) beantragt werden kann. Eine Antragstellung ist sowohl für den rückwirkenden Zeitraum als auch für die aktuelle Zeit des eingeschränkten Regelbetriebes möglich.
Kindermund ... etwas zum Schmunzeln
Heute im Morgenkreis ...
Erzieherin: "B., was hast Du denn in den Ferien gemacht, als Du nicht in die Kita konntest?"
Kind B.: "Ich habe Dinoknochen gefunden."
Erzieherin: "Woher weißt Du denn, dass das Dinoknochen sind?"
Kind B.: "Das hat mir der Papa erzählt."
Erzieherin: "Die findet man aber nicht oft, oder?"
Kind B.: "Nein, die sind noch seltener als Geld!"
Regenbogenexperiment
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Mails oder Post für die Kinder. Zuletzt bekamen alle Kinder, egal ob in der Einrichtung oder zuhause "Kamellebüggel". Manchmal waren auch kleine Aufgaben oder Experimente dabei. Dieses Mal ist es wieder ein Experiment, welches hier im Zeitraffer dargestellt ist.
Kontakte zu Corona Zeiten
WIR BLEIBEN IN KONTAKT!
In den letzten Wochen ist ein Teil der Kinder zu Hause geblieben. Um in Kontakt zu bleiben, haben wir regelmäßig E-Mails an die Kinder und Eltern geschrieben. Darin gab es Ideen und Anregungen zum Basteln, Singen, Spielen, Ausmalen oder zu Bewegung. Das Highlight für die Kinder war ein echter Brief mit Briefmarke, den die Kinder mit der Post bekommen haben.
Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.02.2021
Wieder gibt es neue Informationen zu den Regelungen bezüglich der Kindertageseinrichtungen im verlängerten Lockdown ...
Elternbeiträge für den Monat Januar
Information des Kreisjugendamtes
Als Anlage finden Sie hier die Information des Kreisjugendamtes bezüglich der Elternbeiträge, die wir gerne an Sie weiterleiten.