Heute fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete „Vorlesen schafft Zukunft“!
Denn durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.
In diesem Jahr waren Großmütter und Großväter herzlich eingeladen, den Kindern ein Buch vorzulesen oder Bilderbücher mit ihnen anzuschauen. Sowohl in der Bärengruppe als auch in der Pinguingruppe fanden sich Großeltern zum Lesen ein. Die Kinder lauschten gebannt und kamen mit den "Vorlesern" ins Gespräch.
In der Spatzen- und in der Mäusegruppe übernahmen die ErzieherInnen das Vorlesen, was nicht weniger spannend war ...
Fotos der Aktion finden Sie als eingeloggter Besucher in unserer Galerie unter "Bundesweiter Vorlesetag"