Sobald Elke in unserer Einrichtung ist, fragen die Kinder schon, ob sie heute wieder mit ihr in den Mehrzweckraum zu „Kla kla“ können. Die Kinder sind begeistert von Elke und lassen sich gerne von der Musik und den Spielen anregen.
Die Förderung ermöglicht, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, an dieser besonderen Art der musikalischen Frühförderung teilzunehmen. So können auch Kinder mitmachen, die von zu Hause aus vielleicht nicht den Zugang zur klassischen Musik haben.
Wir haben die Kinder in kleinere Gruppen von ca. 11 Kinder eingeteilt, die jede zweite Woche und manchmal, wenn Kinder fehlen, auch wöchentlich teilnehmen.
Bei „Kla kla“ haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene kleinere Orff-Instrumente oder auch besondere Instrumente, die Frau Welzel mitbringt, kennen zu lernen, sie selbst auszuprobieren und im musikalischen Kontext zu erleben. Es werden in diesem Rahmen auch immer wieder jahreszeitlich angepasste Lieder gesungen und Spiele gemacht.
Durch das Projekt wird der Gruppenalltag mit neuen Liedern und Ideen bereichert. Die Kompetenz der Musikpädagogin ist speziell auf die Vermittlung der Musik für jüngere Kinder ausgerichtet. Sie geht durch die spielerische Förderung sehr auf jedes einzelne Kind ein.
Auch durch die Mitmachkonzerte, die regelmäßig stattfinden, wird nicht nur der Zugang zur klassischen Musik, sondern auch zu Musikinstrumenten wie Geige, Trompete, Saxofon, Violine, Oboe und weiteren gefördert. Besonders viel Spaß macht es den Kindern, wenn sie die verschiedenen Instrumente selbst ausprobieren können.
Und am meisten freuen sich die Kinder auch jedes Mal auf das Abschlussspiel vom „Taubenhaus“, welches zu einem schönen Abschlussritual jeder Einheit geworden ist.