Zum Hauptinhalt springen
Klebestreifen

November 2023

Zwei ereignisreiche Wochen liegen hinter uns …

Zu Beginn des Monats konnten wir, wie schon berichtet, den 30. Geburtstag unserer Einrichtung feiern.

Dann folgte am 07. November das Martinssingen mit allen Kindern und einigen Eltern in der Turnhalle. Unter der musikalischen Begleitung von Johannes Götz übten wir die traditionellen Martinslieder. Dazu spielten die Kinder die Geschichte vom heiligen Martin mit seinem Pferd, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte. Dieses Teilen wurde symbolisch durch das Teilen eines riesigen Weckmannes bekräftigt. So bekam jedes Kin und jeder Erwachsene ein Stückchen von diesem leckeren Weckmann. Dann ging es in die einzelnen Gruppen zum gemeinsamen Martinsfrühstück.

Am nächsten Tag stand der Martinszug auf dem Plan. So bereiteten wir am Vormittag Glühwein und Kinderpunsch vor. Ebenso wurde das Martinsfeuer auf dem Hof der Einrichtung und die Turnhalle entsprechend vorbereitet. Am frühen Abend trafen sich dann Kinder und Eltern mit dem Tambourcorps auf dem Hof. Auf dem Hardtweg wurde derweil das Martinspferd Josi gesattelt und Sankt Martina (Johanna) konnte nun dem Zug voran reiten. Polizei und Ordnungsamt sicherten die Überquerung von Hauptstraße und Birkenfelder Straße Reitkinder des Reitbetriebes Parrée begleiteten unter Anleitung das Pferd und passten auf, dass die jüngeren Kinder nicht zu dicht aufschlossen. Dann ging es durch die schön geschmückten Straßen von Birkenfeld und Hülscheid. Zurück an der KiTa trafen sich alle mit Weckmännern, Kinderpunsch und Glühwein bei leichtem Nieselregen ums Martinsfeuer. Unser Dank gilt:

  • allen Anwohnern für die schön geschmückten Gärten
  • dem TCW mit den vielen Nachwuchsmusikern für die musikalische Begleitung
  • Jenny Parrée, die mit Pferd und Begleitung für einen würdigen Rahmen des Martinszuges sorgte
  • Johanna, die nun schon seit einigen Jahren als Sankt Martina unseren Zug begleitet
  • Polizei und Ordnungsamt für die Sicherung des Zuges
  • dem Elternrat für die Hilfe beim Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch
  • natürlich auch allen MitarbeiterInnen, die sich um all die vielen Kleinigkeiten kümmerten, damit der Zug und das gemütliche Beisammensein entspannt stattfinden konnte.

Besonders möchten wir uns aber bei den Familien aus Köbach bedanken. Dort wurde nach unserem Martinszug an den Türen gesungen und Geld gesammelt. Dieses Geld wurde am nächsten Morgen an unsere Einrichtung gespendet. Wir sagen Dankeschön für über 200 Euro, die wir zur Finanzierung des Martinszuges verwenden. Vielen Dank.

Am kommenden Tag besuchten die Vorschulkinder mit ihren Eltern am Nachmittag Haus Tusculum. Dort sangen sie mit den Bewohnern Martinslieder und machten das kleine Becherspiel, welches sie schon von einem vorherigen Besuch kannten. Zum Abschluss überreichte Sankt Martin noch jedem Kind einen Weckmann.

In dieser „Martinswoche“ besuchten unsere Vorschulkinder auch die Kreissparkasse in Neunkirchen. Simone Bosch von der KSK bescherte den Kindern zwei spannende Vormittage, bei denen sie ganz viel über Geld und die Geschichte des Geldes lernten. Die Besichtigung des Tresorraumes gehörte zum Höhepunkt des Besuchs.

In die Martinszeit fällt traditionell auch die Eröffnung der Karnevalssession am 11.11. Dies war für uns Anlass, am Montag, 13.11.2023, ein kleines Fest für eine Mitarbeiterin auszurichten, die aufgrund verschiedener Umstände in den vergangenen Jahren noch kein Karnevalsfest mit uns feiern konnte. Da war die Überraschung am Morgen groß, als Kinder und MitarbeiterInnen sie kostümiert begrüßten.

Fotos von allen Aktionen finden Sie als eingeloggter Besucher, wie gewohnt, in unserer Galerie https://www.seelkirchen.de/bilder/galerien-2023 .