Mit den Vorschulkindern unserer Einrichtung waren wir in den vergangenen Tagen im Industriemuseum in Engelskirchen. In den ehemaligen Fabriken des LVR-Industriemuseums gab es viele technische Herausforderungen: Wie können schwere Materialien transportiert, wie große Maschinen für die Produktion angetrieben werden? Wie funktioniert erfolgreiche Zusammenarbeit? Bei „Probiert? Kapiert!“ fanden unsere Kinder ganz kreativ eigene Lösungen. Am Ende des Ausstellungsbesuchs stand dann der gemeinsame Bau einer großen Kettenreaktion. Alles wurde ganz individuell ausprobiert – und kapiert!
An den verschiedenen Mitmachstationen konnten die Kinder vieles ausprobieren und durch das aktive Probieren und Experimentieren die richtigen Lösungen finden. Da immer zwei Kinder gemeinsam an einer Station arbeiteten, wurde das Gruppengefühl verstärkt, insbesondere, weil zum Schluss alles zu einer Abfolge aneinandergereiht wurde und zu einem „Knalleffekt“ führte.
Die Kettenreaktion vermittelt Grundlagen aus der Mechanik, Kraftübertragung und Energieumwandlung. Zum Schluss waren alle begeistert, dass der große Knalleffekt dann auch tatsächlich geklappt hat.
Fotos der Aktion finden Sie in der Fotogalerie unter "Vorschulkinder on Tour ins Industriemuseum"