Zum Hauptinhalt springen
Klebestreifen

„Sonnenhelden aufgepasst: Werde zum Energieexperten!“

Letztes Kindergartenjahr haben wir durch unsere Teilnahme  am Wettbewerb „Eins, zwei, drei, wir fangen Sonnenpower ein …“ der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg neben einer großen Powerbank mit Solarpanel, ebenfalls einen tollen Workshop für unsere Vorschulkinder zum Thema „Sonnenhelden aufgepasst: Werde zum Energieexperten!“ gewonnen.

Am Donnerstag, 24.08.23, war es so weit. Herr Carsten Schultz vom Verein Deutsche Umwelt-Aktion e.V. besuchte unsere Vorschulkinder.

Nach der freundlichen Vorstellungsrunde haben die Kinder gemeinsam überlegt, für was zu Hause alles Strom verbraucht wird, z.B. die Kaffeemaschine, der Toaster usw. …  

Anschließend hat Carsten Schultz ihnen dann gezeigt, wie man mit einer Dampfmaschine Strom herstellt. Erst musste der Tank mit Wasser befüllt werden. Dann hat Carsten Schultz die „Brennstoffzellen“ gezeigt und angezündet. Die Flamme war sehr heiß und man konnte den Rauch sehen. Mit einem Schieber wurden die brennenden Brennstoffzellen unter den Wassertank geschoben.

Bis das Wasser die richtige Temperatur hatte, haben die Kinder selbst mit Puste Strom hergestellt. Carsten Schultz hat die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe hat ein Windrad am Stil bekommen. Nun hieß es herauszufinden mit wieviel Puste man die Lämpchen im Windrad zum Leuchten bringt. Das war gar nicht so leicht. Nicht zu stark, aber auch nicht zu sanft musste auf die Blätter des Windrades gepustet werden. Am Ende haben alle Kinder die richtige Menge an Luft benutzt und konnten stolz das Leuchten der Lämpchen ihren Freunden zeigen.

Nun war es so weit. Zurück an der Dampfmaschine konnten die Kinder sehen und hören, dass das Wasser heiß genug ist. Also Augen auf und Finger weg!

Staunend beobachteten die Kinder wie Carsten Schultz erst den Dampf durch die Pfeife abließ und dann den Schalter umlegte. Das Rad wurde durch den Druck des Dampfes schnell bewegt und das angeschlossene Lämpchen begann zu leuchten. Gemeinsam überlegten wir, wie das passiert ist und Carsten zeigte den Kindern, dass wenn das Feuer weggenommen wird, die Lampe erlischt. Er erklärte den Kindern, dass durch das Feuer ein unsichtbares Gas entsteht. Es heißt CO2. Das geht durch die mit Feuer betriebenen Kraftwerke in unsere Luft und sorgt dafür, dass unsere Erde immer wärmer wird. Das ist traurig, denn die Eisbären brauchen die Eisschollen und die schmelzen, wenn es immer wärmer wird. Das konnten die Kinder bestätigen, da der Schneemann beim letzten Schnee auch schnell weggeschmolzen ist.

Um dafür zu sorgen, dass die Erde sich nicht so schnell erwärmt, hat Carsten Schultz den Kindern gezeigt, dass es auch andere Möglichkeiten zur Stromherstellung gibt. Einmal mit Wind, wie die Kinder es schon mit ihrer Puste erfahren haben und mit der Sonne, der sogenannten Solarenergie.

Dazu konnten die Kinder sich einen Solarhubschrauber anschauen, die Rotorblätter haben sich nur bewegt, wenn die Sonne auf sie geschienen hat. Auf dem Hof konnten die Kinder kleine Solarautos ausprobieren. Was für ein Spaß, die kleinen Autos flitzen auf dem Hof herum. Wenn sie umfielen und auf dem Rücken landeten, hielten sie sofort an. Carsten Schultz hatte auch Solarkäfer dabei, die konnten sich Kinder mutig ins Haar setzen oder beim Laufen beobachten.

Zum Schluss bekamen die Kinder von Carsten Schultz einen großen Dino-Elefantenapplaus, weil sie so gut mitgemacht haben. Den konnten wir nur zurückgeben, es war ein sehr informativer und interessanter Workshop, der uns allen sehr viel Freude bereitet hat.

Fotos finden Sie als eingeloggter Besucher unter der Rubrik >Bilder>Galerie 2023>Workshop für Vorschulkinder ...