Zum Hauptinhalt springen
Klebestreifen

Vorschulkinder besuchen die Kreissparkasse

Im Zuge unseres Projekts „Paula Print“ durften die Vorschulkinder die Kreissparkasse in Neunkirchen besuchen.

Die Vorschulkinder fuhren mit dem Linienbus nach Neunkirchen. Das war schön aufregend. Zum Aussteigen mussten wir den Knopf drücken und dann hat der Bus angehalten.

Nur noch ein paar Meter gehen und wir wurden freundlich von Frau Simone Bosch in der Kreissparkasse begrüßt.

Als erstes sind wir in das Untergeschoss gegangen. Da kommt man nur mit einem Schlüssel rein. Wir haben uns an einen großen Tisch gesetzt und durften unsere Jacken ausziehen.

Dann hat uns Frau Bosch erklärt, wieso es Geld gibt und wie die Menschen in der Steinzeit „bezahlt“ haben. Frau Bosch hat uns das ganze anhand von Bildern gezeigt. Die Menschen haben zum Beispiel Fisch gegen Speere getauscht. Leider hatte das Tauschen einige Nachteile, manchmal wollte man keine Fische, sondern lieber eine Ziege. Deshalb haben die Menschen Münzen erfunden, manche waren aus Stein oder Muscheln. Später wurden die Münzen aus Metall, wie zum Beispiel Gold hergestellt.

Frau Bosch hat uns dann die Münzen von heute gezeigt. Und uns mit 280 € aus Münzen laufen lassen. Puh, die waren ganz schön schwer. Ob unsere Eltern auch mit so viel schwerem Geld einkaufen gehen? „Nein“ oder „Ja“, die Kinder waren sich nicht ganz einig.

Frau Bosch hat uns auch ein paar außergewöhnliche Münzen gegeben, die die Kinder bestaunt haben.

Gemeinsam haben wir herausgefunden, dass es noch andere Möglichkeiten zum Bezahlen gibt. Die Kinder kannten die Kartenzahlung und die Euroscheine. Frau Bosch hat noch erzählt, dass man heute auch schon mit dem Handy bezahlen kann.

Die Kinder bekamen dann jeder einen Geldschein und wir haben gelernt, woran man erkennt, dass der Schein echt ist.

Als Nächstes sind wir zu den Schaltern hochgegangen und haben uns den Bankschalter angesehen, der konnte sogar auf die Größe der Kinder heruntergefahren werden. Dann durften die Kinder Geld am Automaten einzahlen. Das war ein Kinderspiel, die Kinder hatten schnell heraus, wie es funktioniert.

Danach sind wir wieder in das Untergeschoss gegangen, um den Tresor zu bestaunen. Es benötigt fünf starke Kinder, um die dicke Tür zu öffnen. Dort werden wichtige Dinge aufbewahrt, zum Beispiel Schmuck oder Wertpapiere und vielleicht das Lieblingskuscheltier. Ein Fach haben wir geöffnet und da waren Gummibärchen, Kaubonbons, Schlüsselanhänger und Schlüsselbänder drin. Jedes Kind durfte sich eine Süßigkeit und eins von den Schlüsselsachen aussuchen.

Nun hatten wir uns eine Stärkung verdient und Frau Bosch hat uns auf eine Apfelschorle und ein Milchbrötchen eingeladen.

Frisch gestärkt und voller Informationen übers Geld machten wir uns auf den Heimweg. Das Wetter war gut und wir sind zum Kindergarten zurückgelaufen.

Fotos finden Sie als eingeloggter Besucher in unserer Galerie 2023 unter "Besuch der Vorschulkinder in der KSK"