Das heißt, dass wir uns am Donnerstag, Weiberfastnacht, um 07:45 Uhr in unserer Turnhalle treffen. Um 08.00 Uhr erwarten wir dann die Kinderprinzessin aus Seelscheid mit ihrem Gefolge. Nach diesem Auftakt können alle Kinder und Eltern in die jeweilige Gruppe gehen. Dort findet sich ein reichhaltiges Buffet für ein ausgiebiges Frühstück.
Gegen 09:45 Uhr treffen wir uns wieder in der Turnhalle. Dort werden uns die Kinder mit einem Begrüßungslied überraschen, bei dem Sie natürlich auch gerne mitmachen können. Gegen 10:00 Uhr besuchen uns dann traditionsgemäß die „Birkenfelder Grenadiere“ und beehren uns mit Tanz und Gesang. Dann folgt eine Tanzgruppe der „Grashüpfer“ aus Much und zuletzt kommen gegen 11:15 Uhr noch die Bambinis der „Teichgirls“ aus Much vorbei. Danach endet unsere Karnevalsfeier gegen 11:45 Uhr.
Um 12:00 Uhr gibt es das Mittagessen für die Kinder, die noch da sind. Das Schlafen für die jüngeren Kinder fällt an diesem Tag aus. Um 14:00 Uhr schließt die Einrichtung!
Am Karnevalsfreitag bekommen wir dann im Laufe des späteren Vormittages Besuch von der Pänz-Gruppe der „Teichgirls“.
Freitagnachmittag ab 14:30 Uhr wird dann der Anhänger als Bagagewagen für die Gruppe dekoriert, die am Rosenmontag beim Neunkirchener Karnevalszug mit geht.
Sonntag werden die „Kamellen-Büggel“ für den Zug fertig gepackt. Montag, Rosenmontag, sehen wir uns dann alle beim Rosenmontagszug, die einen als Zugteilnehmer, die anderen am Straßenrand laut rufend … und alle wunderbar verkleidet.
Dienstag besuchen die Vorschulkinder dann HausTusculum. Wir freuen uns, wenn alle Vorschulkinder nochmals im Kostüm kommen und den Karneval mit Spaß und Freude ins Pflegeheim bringen. Liebe Eltern der Vorschulkinder, bitte denken Sie an diesem Tag an einen Kindersitz. Wir würden gerne alle Vorschulkinder, die da sind mitnehmen und suchen daher auch noch Elternbegleitung, die uns gegen 10:00 Uhr hin- und gegen 11:30 Uhr wieder zurückfährt. Wenn Sie also Zeit haben, melden Sie sich bis spätestens Donnerstag bei Sandra Jellinek, Kiki Frackenpohl oder Gisela Lenzgen.
Den Ausblick auf weitere Termine finden Sie im Elternbrief oder auch unter Termine.